Veranstaltungstechniker*in Schwerpunkt Lichttechnik im Werkraum (w/m/d)
Verfahrensnummer: 16202
Dein Einsatzbereich:
Münchner Kammerspiele, Veranstaltungstechnik, Falckenbergstr. 2, 80539 München
Die Münchner Kammerspiele
Die Münchner Kammerspiele zählen zu den bedeutendsten deutschen Sprechtheatern. Die Otto-Falckenberg-Schule und die Schauburg, Theater für junges Publikum, sind Teil des Eigenbetriebs Münchner Kammerspiele. Wiederholte Einladungen zum Berliner Theatertreffen, Gastspiele auf den wichtigsten Bühnen im In- und Ausland und hervorragende Rezensionen belegen den künstlerischen Rang des Ensembles. Dich erwartet ein vielfältiges und interessantes Aufgabenfeld im größten kommunalen Theater in Bayern. Rund 350 Beschäftigte arbeiten täglich dafür, den Münchner Bürger*innen ein umfangreiches und spannendes Repertoire an Theatervorführungen zu bieten. Durch Kreativität und Engagement trägst Du dazu bei, dass die Stadt München über ihre Grenzen hinaus dem Ruf einer Kulturhauptstadt gerecht wird.
Was Dich erwartet
Du wirst Teil einer neu gegründeten Abteilung mit jungen, kreativen und motivierten Mitarbeiter*innen. Das Team führt eigenverantwortlich die Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen, sowie Konzerten, Partys und Gastspielen durch. Das Programm ist hierbei sehr abwechslungsreich und reicht von kleinen Lesungen und Buchvorstellungen über Konzerte bis hin zu unterschiedlichen anspruchsvollen Theaterproduktionen. Zu den Einsatzorten gehören vor allem die Spielstätte Werkraum, aber auch die Otto-Falckenberg-Schule und der Habibi-Kiosk. Die Abteilung Veranstaltungstechnik kümmert sich gemeinsam um die Bereiche Beleuchtung, Ton, Video, Requisite und Bühne bzw. Ausstattung, wobei Dein fachlicher Schwerpunkt vor allem auf der Lichttechnik und dem Entwurf von kleinen Lichtkonzepten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen und Regisseur*innen liegt. Zudem arbeitet die Abteilung eng mit Künstler*innen und Schauspiel- bzw. Regiestudent*innen der Otto-Falckenberg-Schule zusammen. Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend- und Wochenenddienste) setzen wir voraus.
Was wir Dir bieten
- Eine unbefristete Einstellung in E5 bzw. E6 TVöD, je nach persönlicher, einschlägiger Berufserfahrung. Bei Einstellung in E5 besteht die Möglichkeit zur Weiterentwicklung nach E6
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Deiner Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket Job und Leistungsorientierte Bezahlung
- JobRad
- Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
- Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Du verfügst über
Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder einem vergleichbaren beruflichen Abschluss.
Du bringst insbesondere mit
- Fachliche Kompetenz: technische und handwerkliche Kenntnisse entsprechend der Ausbildung, Kenntnisse in den einschlägigen Vorschriften und Regelwerken
- Soziale Kompetenz: Informations- und Kommunikationsstärke, Gender- und interkulturelle Kompetenz
- Persönliche Eigenschaften: selbstständiges Arbeiten, gesundheitliche Eignung für schweres Heben und Tragen, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
Von Vorteil sind
- Berufserfahrung in einem Opern- oder Theaterbetrieb
- Erfahrung in der Bedienung von Lichtpulten (ETC Eos Ti)
- Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B
- Erfahrung in der organisatorischen Vorbereitung von Theaterproduktionen sowie bei der Koordinierung von mehreren Gewerken
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Du hast Fragen
Fachliche Fragen
Maxi Blässing
Tel. 01525/6891970
E-Mail: maxi.blaessing@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Lateefah Rosemeier
Tel. 089/ 233-36854
E-Mail: lateefah.rosemeier@muenchen.de
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! Bitte nutze dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, findest Du unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.