Mitarbeiter*in im Facility Management (w/m/d)
Ob in der Theorie oder in der Praxis. Wir schützen Ihre Gesundheit.
Verfahrensnummer: 4869
Ihr Einsatzbereich:
Eigenbetrieb it@M, Agnes-Pockels-Bogen 21, 80992 München
Der Eigenbetrieb it@M
Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.
Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb it@M für eine modere IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.
Was erwartet Sie
Sie bewirtschaften und verwalten die angemieteten Gebäude und unterstützen die internen Betriebsabläufe von it@M zum Beispiel durch das Sicherstellen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes oder der Bereitstellung von Arbeitsplätzen. Für it@M wurde ein neues Gebäude errichtet, mit dem alle Mitarbeiter*innen an einem Standort zusammengefasst werden können. Mit diesem neuen Gebäude wird die Arbeitswelt von it@M auf NewWork mit DeskSharing und modernen Bürolandschaften umgestellt. Zu Ihren Aufgaben gehört der Bezug des neuen Gebäudes und sowie der Start des Gebäudebetriebs. Mit Einführung neuer Büroraumkonzepte ändert sich die Anforderung an Raumgestaltung und Raumausstattung deutlich und zukünftig unterscheiden sich Arbeitsflächen massiv in ihrer Ausgestaltung (aktivitätsbasiertes Raumkonzept, Spezialanforderungen IT-Labore, Hybride Besprecher, Konferenzräume, etc.). Zur intuitiv arbeitsgerechten Nutzung ist es Ihre Aufgabe sämtliche Ausstattungen (Raumgestaltung, Möblierung und technische Ausstattung) aufeinander abzustimmen und in ein ganzheitliches Konzept zu bringen. Ein weitere Aufgabenschwerpunkt ist die Einführung, Steuerung und Weiterentwicklung einer Facilitymanagement Software zur Bewirtschaftung der Dienstgebäude.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- Eine unbefristete Einstellung in E10 TVöD/ A11 (je nach Erfahrungsstufe von €3.484,51 bis €4.605,20 brutto im Monat)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder
- eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Facility Management oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre
und
- mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung im Immobilienbereich
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: Kenntnisse im Flächenmanagement, IT-Kenntnisse bzw. Verständnis für den Aufbau und Ablauf der IT in einem Unternehmen
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge
- Ergebnis – und Zielorientierung, insbesondere Koordinationsfähigkeit
Von Vorteil sind
- Kenntnisse in der Ausstattung von Büroflächen
- Erfahrungen mit neuen Arbeitsmodellen „NewWork"
- Kenntnisse in der Bewirtschaftung von Gebäuden
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Reiner Schuth,
Tel. 089/233-770359,
E-Mail: reiner.schuth@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Fanny Depka,
Tel. 089/233-33971,
E-Mail: f.depka-prondzinski@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 08.12.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.