Brandoberinspektoranwärter*in (w/m/d)
Blaulicht und Büro - die Mischung macht´s!
Verfahrensnummer: 19944
Ihr Einsatzbereich:
Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion, Aidenbachstraße 7, 81379 München
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Die Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt München bietet Hochschulabsolvent*innen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium eine zweijährige Ausbildung zum*zur Brandoberinspektor*in in der dritten Qualifikationsebene im feuerwehrtechnischen Dienst (112 Bachelor) an. Während der Ausbildung nehmen Sie an der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, am Gruppenführerlehrgang sowie an einem kombinierten Zug- und Verbandsführerlehrgang teil. Zwischen den Lehrgängen sammeln Sie praktische Erfahrungen im Einsatzdienst und hospitieren in verschiedenen Abteilungen der Berufsfeuerwehr (z. B. Einsatzorganisation, Ausbildung, Technik, Vorbeugender Brandschutz, IT, Integrierte Leitstelle), um Ihre Kenntnisse über das Feuerwehrwesen zu vertiefen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden Sie innerhalb der Branddirektion im Tages- oder Wachdienst eingesetzt. Im Tagesdienst übernehmen Sie beispielsweise Verantwortung als Brandschutzprüfer*in im Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz, als Ersteller*in von Einsatzplänen und taktischen Konzepten, als Fachlehrer*in an einer Feuerwehrschule oder als IT-Fachkraft. Zusätzlich leisten Sie zwei bis drei Mal im Monat auf einer unserer Feuerwachen Einsatzdienst, wobei eine feuerwehrtaktische Einheit von Ihnen geführt wird. Als Brandoberinspektor*in im 24-stündigen Wachdienst tragen Sie beispielsweise als Logistiker*in oder Führungskraft einer Wachabteilung Sorge für einen reibungslosen Ablauf im Einsatz und ein harmonisches Miteinander im Team oder als Schichtführer*in der Integrierten Leitstelle, wo Sie die Überwachung und Sicherstellung des Betriebsablauf innerhalb einer Dienstgruppe übernehmen.
Was bieten wir Ihnen
- Einstellung im ersten Ausbildungsjahr im Tarifbeschäftigtenverhältnis, im zweiten Jahr Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Widerruf,
- Entgelt im ersten Ausbildungsjahr nach TVöD-VKA (Entgeltgruppe E9b) und im zweiten Ausbildungsjahr Besoldung (Anwärterbezüge) und gesetzlich geregelte Zulagen nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz,
- Übernahme nach bestandener Qualifikationsprüfung und bei persönlicher Eignung als Brandoberinspektor*in (Besoldungsgruppe A10) in das Beamtenverhältnis auf Probe,
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bei der Berufsfeuerwehr München,
- Vermögenswirksame Leistungen, steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket Job,
- Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Wohnung (MiWoMü),
- Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.
Sie verfügen über
- die beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
- einen erfolgreichen Abschluss in einem Diplom- oder Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule oder Hochschule in einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung
oder
in einer anderen Fachrichtung, sofern bis zum Beginn der Ausbildung ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit in der zweiten Qualifikationsebene im feuerwehrtechnischen Dienst bei einer Berufsfeuerwehr in Deutschland besteht, - ein Maximalalter von 42 Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung,
- die Mindestgröße von 165 Zentimetern,
- die Führerscheinklasse B,
- das Deutsche Schwimm- und das Deutsche Sportabzeichen jeweils in Bronze,
- keine inhaltlich unzulässigen Tätowierungen sowie einschränkenden Körpermodifikationen,
- eine gesundheitliche Eignung.
Nähere Erläuterungen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter www.feuerwehr-muenchen.de/karriere.
Sie bringen insbesondere mit
- Führungswille,
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Entscheidungsfreude, Problemlösungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein,
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kooperations- und Konfliktfähigkeit,
- Bereitschaft zu Schicht- bzw. Tagesdienst.
Von Vorteil sind
- ein erfolgreicher Abschluss in einem Diplom- oder Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule oder Hochschule in einer technischen, mathematischen, naturwissenschaftlichen Fachrichtung.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fragen zu den Ausbildungsinhalten
E-Mail: bfm.frsm-ausbildung@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Krusemarck bzw. Frau Buchner,
Tel. 089/2353-81404 bzw. -81401,
E-Mail: bfm.bewerbung.ausbildung@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal und fügen folgende Dokumente Ihrer Bewerbung bei:
- Vollständiger tabellarischer Lebenslauf,
- Motivationsschreiben,
- Urkunde und Prüfungszeugnis bzw. die aktuelle Notenübersicht des geforderten Studienabschlusses,
- Ggf. Nachweis über ein bestehendes Beamtemverhältnis auf Lebenszeit im feuerwehrtechnischen Dienst bei einer Berufsfeuerwehr in Deutschland,
- Ggf. notwendige Unterlagen zu ausländnischen Qualifikationen (beglaubigte Übersetzung, Anerkennung der Qualifikation, ggf. B2-Sprachnachweis).
Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Keywords: