Mitarbeiter*in Kita-Verwaltung (w/m/d)
Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.
Verfahrensnummer: 16305
Ihr Einsatzbereich:
Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich KITA, flexibler Einsatz in einem Stadtquartier mit ca. 10-15 unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen (Sendling-Westpark, Maxvorstadt, Ramersdorf-Perlach, Berg am Laim, Au-Haidhausen, Pasing-Obermenzing)
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnenden einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Sie unterstützen die Einrichtungsleitungen eines Stadtquartiers in den vielfältigen Verwaltungsaufgaben. Zu Ihren Hauptaufgaben fällt das Organisieren und das Abwickeln des Bestellwesen der Einrichtungen, das Führen des Kassenbuchs sowie das Verwalten des Bankkontos. Darüber hinaus sind Sie für weitergehende Verwaltungstätigkeiten zuständig, wie Protokolle zu erstellen und Essensbestellungen zu kalkulieren und zu tätigen.
Die Arbeit in der Verwaltung von Kindertageseinrichtungen ist eine breitgefächerte und situationsorientierte Arbeit, die ein hohes Maß an Flexibilität erfordert, da Sie zwischen mehreren Einrichtungen pendeln müssen, um die Einrichtungsleitungen vor Ort zu unterstützen. Durch Ihren Einsatz entlasten Sie Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen und schaffen mehr Raum für die pädagogischen Arbeit mit Kindern.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 6 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €3.042,04 bis €3.708,02 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, gelegentlich Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Steuer-, Rechtsanwalts-, Notar-, Patentanwalts-, Sozialversicherungsfachangestellten oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*mann für Büromanagement mit der Anerkennung "Fachprüfung I" oder
- eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I oder
- einen erfolgreichen Abschluss zur*zum Rechtsfachwirt*in oder
- eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige rechtlich geprägte oder kaufmännische Ausbildung in einem Büroberuf oder
- eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung in einer Bürotätigkeit
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: in der Bürokommunikation und -verwaltung
- Service- und Dienstleistungsorientierung
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Einfühlungsvermögen
Von Vorteil sind
Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind von Vorteil.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Frau De Groot,
Tel. 089/233-84228,
E-Mail: sanna.degroot@muenchen.de
oder
Herr Kafasis,
Tel. 089/233-84237,
E-Mail: christos.kafasis@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Scheffel,
Tel. 089/233-64023,
E-Mail: juana-lee.scheffel@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung eine der Verwaltungskräfte kennenzulernen.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 24.01.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Keywords: