Datum:  28.03.2025

Bild kann nicht angezeigt werden

Mitarbeiter*in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt digitales Marketing (w/m/d)

 

Bild kann nicht angezeigt werden

 

NV-Bühne (Solo), befristet gemäß NV-Bühne, in Voll- und Teilzeit möglich, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens 15.09.2025

Verfahrensnummer: 20833 

Ihr Einsatzbereich:

Münchner Kammerspiele, Öffentlichkeitsarbeit, Falckenbergstr. 2, 80539 München

 

Die Münchner Kammerspiele

Die Münchner Kammerspiele zählen zu den bedeutendsten deutschen Sprechtheatern. Die Otto-Falckenberg-Schule und die Schauburg, Theater für junges Publikum, sind Teil des Eigenbetriebs Münchner Kammerspiele. Wiederholte Einladungen zum Berliner Theatertreffen, Gastspiele auf den wichtigsten Bühnen im In- und Ausland und hervorragende Rezensionen belegen den künstlerischen Rang des Ensembles. Sie erwartet ein vielfältiges und interessantes Aufgabenfeld im größten kommunalen Theater in Bayern. Rund 350 Beschäftigte arbeiten täglich dafür, den Münchner Bürger*innen ein umfangreiches und spannendes Repertoire an Theatervorführungen zu bieten. Durch Kreativität und Engagement tragen sie dazu bei, dass die Stadt München über ihre Grenzen hinaus dem Ruf einer Kulturhauptstadt gerecht wird.

 

Was erwartet Sie
Als Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit sind Sie Teil des Teams für die Öffentlichkeitsarbeit der Münchner Kammerspiele. Gemeinsam mit den Kolleg*innen der Pressearbeit, Marketing und Kommunikation verantworten Sie die Außendarstellung des Theaters der Stadt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des digitalen Marketings.

Ihre Aufgabe umfasst die Konzeption und Durchführung von Marketingstrategien der Münchner Kammerspiele, die Entwicklung und Umsetzung von zielgruppenbezogenen Marketing-Aktivitäten sowie die Erschließung neuer Zielgruppen. Dabei sind Sie gemeinsam im Team für die strategische Planung sowie die inhaltliche und organisatorische Umsetzung verantwortlich.

Dazu zählen unter anderem die digitale Mediaplanung, Mailings inkl. Datenbankpflege, Betreuung der EMS, Entwicklung von datenbasierten Marketingstrategien sowie die Betreuung von Online-Profilen (Google, LinkedIn, Intranet). Sie pflegen Netzwerke im digitalen Raum, mit Publikum und Kooperationspartner*innen und bauen diese weiter aus.

Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (Flexibilität für Tages-, Abend-, Wochenend- und Feiertagsveranstaltungen) setzen wir voraus.

 

Was bieten wir Ihnen

  • Selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs.

  • Eine Anstellung gemäß dem Tarifvertrag NV-Bühne (Sonderbereich Solo) in Voll- oder Teilzeit.

  • Eine damit verbundene Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage (Höhe ist einkommensabhängig), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob, Deutschlandticket oder zum DB-Jobticket.

  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü).

  • Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.

  • Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen.

  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.

 

Sie verfügen über

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Fachrichtung Marketing, Kommunikationswissenschaften bzw. ein vergleichbarer Studienabschluss, oder eine entsprechende Berufsausbildung.

  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit im kulturellen Bereich.

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Engagement, Neugier und kreative Ideen.

  • Sensibilität für die Abläufe eines künstlerischen Betriebs.

  • Eigenständiges, termingenaues und strukturiertes Arbeiten sowie einen sicheren Umgang mit Texten.

  • Sehr gute Englischkenntnisse.

 

Von Vorteil sind

Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
 

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen

Daniel Veldhoen,

Tel. 089/233-36802,

E-Mail: daniel.veldhoen@kammerspiele.de

Fragen zur Bewerbung

Christina Karger,

Tel. 089/233-36849

E-Mail: christina.karger@kammerspiele.de

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 27.04.2025 

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Keywords: