Kfz-Mechatroniker*in (w/m/d)
Ob Brände löschen oder Leben retten: Wir halten zusammen.
Verfahrensnummer: 16431
Ihr Einsatzbereich:
Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion, Einsatzbetrieb - Direktion Technik, Feuerwache 9, Heidestraße 3, 81739 München
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Sie führen Instandsetzungs- und Servicearbeiten an Bord- und Aufbauelektronik, Kamerasystemen, Steuerungstechnik und deren Verkabelungen durch. Zu Ihren Aufgaben zählen auch das Durchführen von Prüfarbeiten sowie die Fehlersuche und -diagnose an Assistenz- und Bus-Systemen. Des Weiteren sind Sie mit Sonderarbeiten am Aufbau, der Druckluft und an Hydraulikaggregaten von Fahrzeugen betraut.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 6 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €3.042,04 bis €3.708,02 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Kfz-Mechatroniker*in bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: Unfallverhütungsvorschriften bzw. berufsgenossenschaftliche Vorgaben
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Von Vorteil ist
- Führerschein der Fahrerlaubnisklassen C und CE
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Krause
Tel. 089/2353-74213
E-Mail: andreas.krause@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Pflügler
Tel. 089/2353-81112
E-Mail: lena.pfluegler@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 09.03.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Keywords: