Bild kann nicht angezeigt werden

Notfallsanitäter*in (m/w/d)

 

 

Ob Brände löschen oder Leben retten: Wir halten zusammen.

 


Vollzeit und Teilzeit möglich 


Unbefristet
(mehrere Stellen)

 
Bewerbungsfrist: 31.10.2023


E 8N TVöD


Start: baldmöglichst

 



Verfahrensnummer: 2524 

Ihr Einsatzbereich:

Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion, Abteilung Einsatzbetrieb, Feuerwachen 1 bis 10

 

Die Landeshauptstadt München

 

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

 

Was erwartet Sie

 

Die Berufsfeuerwehr München ist mit rund 1.700 Mitarbeitenden an zehn Rettungs- und Feuerwachen die größte kommunale Feuerwehr in Deutschland. Der Rettungsdienst gehört zu den Aufgabenschwerpunkten mit über 60.000 Einsätzen pro Jahr der Feuerwehr München. Sie sind verantwortlich für die Erstversorgung von akuterkrankten oder verletzten Patienten*innen. Dabei werden Sie im Schichtdienst vorrangig als Fahrzeugführer*in auf unseren Notarztwagen (NAW) eingesetzt. Weiterhin begleiten Sie Auszubildende der Notsan-Ausbildung und unterstützen im Innendienst die Wachabteilungsführung in verschiedenen Bereichen des Dienstbetriebes.
 

Was bieten wir Ihnen

 

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • Eine unbefristete Einstellung in E 8N TVöD (je nach Erfahrungsstufe von 3.108,44 € bis 3.818,50 € brutto im Monat)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), Übernahme des DeutschlandticketJob oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in


Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.

 

Sie verfügen über

 

  • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter*in
  • Bereitschaft zum Schicht- bzw. Tagesdienst
  • Schichtdiensttauglichkeit
  • Bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern gem. § 20 Abs. 9 S. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Führerscheinnachweis mindestens der Klasse C1

 

Sie bringen insbesondere mit

 

  • Fundierte Kenntnisse in der Rettungsmedizin
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere situationsgerechtes Auftreten und Einfühlungsvermögen
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein/ -bereitschaft 

 

Von Vorteil sind

 

  • Kenntnisse die Abläufe und Strukturen von Feuerwehren, insbesondere der Branddirektion München
  • Fähigkeiten, um Auszubildende in der NotSan-Ausbildung zu unterstützen

  

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

 

Fachliche Fragen
Herr Rudolph,
Tel. 089/2353-75000,
E-Mail: stephan.rudolph@muenchen.de
Herr Bachmair
Tel. 089/2353-76000,
E-Mail: martin.bachmair@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Juliane Dormuth,
Tel. 089/2353-81104,
E-Mail: juliane.dormuth@muenchen.de


Ihre Bewerbung

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 31.10.2023

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.