Bild kann nicht angezeigt werden

Mitarbeiter*in für Personalangelegenheiten (w/m/d)

 

Bild kann nicht angezeigt werden

 

 


Vollzeit und Teilzeit möglich


Unbefristet
 


Bewerbungsfrist: 08.12.2023


E9 TV-V / A10
 


Start: baldmöglichst


Möglichkeit zum Homeoffice

 

 

Verfahrensnummer: 7807 

Ihr Einsatzbereich:

Münchner Stadtentwässerung, Sachgebiet Personaladministration, Friedenstr. 40, München

 

Die Münchner Stadtentwässerung

 

Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 260 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
 

Was erwartet Sie

 

Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten im Bereich der Personaladministration. Im Rahmen dessen gestalten und optimieren Sie Personalprozesse und erstellen Dienstvereinbarungen. Erarbeitete Regelungen stellen Sie u.a. in Workshops und Infoveranstaltungen vor und bereiten wichtige Inhalte für die Beschäftigten der Münchner Stadtentwässerung auf. Innerhalb Ihrer Organisationseinheit bearbeiten Sie im Schwerpunkt das personalrechtliche Themengebiet „Abwesenheiten“. Daneben arbeiten Sie in städtischen und MSE-internen Projekten mit.
 

Was bieten wir Ihnen

 

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 9 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Die Stelle ist beamtenseitig in BesGr. A 10 ausgebracht.

Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung.

  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
  • Jahressonderzahlung i.H.v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)
  • Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob
  • BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)
  • hoher Arbeitsschutzstandard (z.B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt)
  • hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home Office
  • Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartements
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in


Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.

 

 

Sie verfügen über

 

  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder
  • eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management

und jeweils

  • mehrjährige Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre) im Personalbereich

oder

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Personalrecht

 

Sie bringen insbesondere mit

 

  • Fachkenntnisse in dienst- und tarifrechtlichen Vorschriften
  • Ergebnis- und Zielorientierung insbesondere analytisches Denkvermögen
  • Service- und Dienstleistungsorientierung

 

Von Vorteil sind

 

  • Kenntnisse des SAP-Systems paul@
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Office

  

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

 

Fachliche Fragen
Frau Müller,
Tel. 089/233-62170,
E-Mail: elke.mueller@muenchen.de


Fragen zur Bewerbung
Frau Caesar,
Tel. 089/233-62158,
E-Mail: paulina.caesar@muenchen.de


Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

 

Ihre Bewerbung

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

 

Bewerbungsfrist: 08.12.2023

Voraussichtlicher Termin der Vorstellungsrunde: 20.12.2023

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.