Datum:  13.11.2025

Bild kann nicht angezeigt werden

Immissionsschutzbeauftragte*r im U-Bahnbau (w/m/d)

 

 

Ob in der Therie oder in der Praxis: Wir gestalten unsere Stadt!

 


Vollzeit und Teilzeit möglich 


Unbefristet

 
Bewerbungsfrist:
08.12.2025 


EGr. 12 TVöD 


Start: baldmöglichst


Möglichkeit zum Homeoffice



Verfahrensnummer: 24021 

Ihr Einsatzbereich:

Baureferat, Hauptabteilung Ingenieurbau, Friedenstraße 40, 81671 München

 

Die Landeshauptstadt München 

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

 

Was erwartet Sie

Mit dem Bau der U-Bahn-Linie U5 vom Laimer Platz bis Pasing wurde 2022 begonnen, 2024 folgte das zweite Baulos mit den Bahnhöfen „Am Knie“ und „Pasing“ sowie dem TVM-Streckentunnel. Am künftigen Endhaltepunkt "Freiham" wird derzeit eine Vorhaltemaßnahme gebaut, für die Strecke von Pasing nach Freiham werden die Unterlagen zur Planfeststellung angefertigt. Bei all diesen Maßnahmen wird die Expertise einer/eines Immissionsschutzbeauftragten benötigt.

Die Hälfte Ihrer Arbeitszeit verbringen Sie im Baubüro auf den U-Bahnbaustellen in München Laim und Pasing. Sie sind dort als Immissionsschutzbeauftragte*r zuständig für die Überwachung der Baustellentätigkeit bezüglich Lärm- und Erschütterungsimmissionen. Sie sind Ansprechpartner in Beschwerdefällen und Sie beraten und unterstützen die örtliche Bauleitung bei notwendigen Minderungsmaßnahmen zum Schutz der Nachbarschaft.

Neben dieser Baustellentätigkeit unterstützen Sie das Sachgebiet Messtechnik bei der Durchführung, Analyse und Berichterstellung bei messtechnischen Aufgaben in den Bereichen Lärm- und Erschütterungsschutz, Elektrotechnik und umwelttechnischen Fragestellungen. Im engen Kontakt mit den Auftraggebern aus der eigenen Hauptabteilung analysieren Sie die Problemstellungen und erarbeiten eine messtechnische Lösung.

 

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs

  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 12 (je nach Erfahrungsstufe von €4.295,43 bis €6.712,24 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)

  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung

  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM

  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle

  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten

  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)

  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben

  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in


Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

 

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Technische Akustik, Physikalische Technik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung sowie

  • langjährige (mindestens 3 Jahre) ingenieurmäßige Berufserfahrung, bevorzugt im Bereich technischer Akustik oder Immissionsschutz sowie

  • Führerschein der Klasse B

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: im Bereich von Akustik und Messtechnik, physikalische und mathematische Grundlagenkenntnisse sowie Erfahrung im Interdisziplinären Denken und Handeln

  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Organisationstalent und Umsetzungsvermögen und fachliche Problemlösungskompetenz

  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick

 

Von Vorteil sind

  • Gute IT-Kenntnisse in den Programmen MS-Office, Python, Java-Script, SciDAVis, IMMI und MEDA

  • Erfahrung im Bereich von Tunneln sowie Brückenbauwerken auf Rohbaustellen

  • Erfahrung in der Anwendung einschlägiger Normen, Richtlinien und Verordnungen wie TA-Lärm, AVV Baulärm, DIN 4150, DIN 45660, DIN 18005, 16., 24. und 26. BImschV

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Bernhard Lerner,
Tel. 089/233-61896,
E-Mail: bernhard.lerner@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Felix Schellerer,
Tel. 089/233-765825,
E-Mail: por-2.126.por@muenchen.de

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 08.12.2025
 

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Keywords: