Datum:  30.04.2025

Bild kann nicht angezeigt werden

Mitarbeiter*in im Bereich der Kosten-/Leistungsrechnung (w/m/d)

 

Bild kann nicht angezeigt werden

 

 


Vollzeit und Teilzeit möglich


Unbefristet
 


Bewerbungsfrist:
21.05.2025
 


E 9 TV-V / A 10
 


Start: baldmöglichst


Möglichkeit zum Homeoffice

 

 

Verfahrensnummer: 22152 

Ihr Einsatzbereich:

Münchner Stadtentwässerung, Team Kosten- und Leistungsrechnung, Friedenstraße 40, 81671 München

 

Die Münchner Stadtentwässerung

Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
 

Was erwartet Sie

Sie erstellen und überwachen den Wirtschaftsplan und erweitern die Budgetkontrolle, um die Jahresraten und Mittelabflüsse effizient zu verwalten. Zudem führen Sie periodische Ist-Plan-Vergleiche durch und analysieren Abweichungen. Eine weitere Kernaufgabe ist die Anordnung von Geschäftsvorfällen des laufenden Betriebsaufwandes und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen für Stammdaten und Bewegungsdaten, um die Richtigkeit der Periodenabschlüsse zu garantieren.
 

Was bieten wir Ihnen

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 9 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Beamtenseitig ist die Stelle in A10 ausgebracht. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung.
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
  • Jahressonderzahlung i.H.v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)
  • Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob
  • BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)
  • hoher Arbeitsschutzstandard (z.B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt)
  • hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home-Office
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in


Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

 

Sie verfügen über

  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder- eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management im Rahmen eines dualen Studiengangs in einer öffentlichen Verwaltung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium
     

Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie in den einschlägigen Rechtsgrundlagen und entsprechenden Kommentaren (HGB, EBV und KAG)
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen und Organisationstalent/-geschick
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge.

 

Von Vorteil sind

 Es ist wünschenswert, wenn Sie Kenntnisse verschiedener SAP-Module (z.B. CO, MM, PS, VIM) mitbringen.
 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Katharina Hochmuth,
Tel. 089/233-62166,
E-Mail: katharina.hochmuth@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Lisa Mader,
Tel. 089/233-65827,
E-Mail: por-2.121.por@muenchen.de

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 21.05.2025
 
 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Keywords: