Bild kann nicht angezeigt werden

Projektingenieur*in für die Planung Straßentunnel (w/m/d)

 

 

Ob Skyline, Konzertsaal oder Tunnel. Wir gestalten München.

 


Vollzeit und Teilzeit möglich 


Unbefristet

 
Bewerbungsfrist: 19.12.2023


E12 TVöD


Start: baldmöglichst


Möglichkeit zum Homeoffice



Verfahrensnummer: 5822 

Ihr Einsatzbereich:

Baureferat, Hauptabteilung Ingenieurbau, Friedenstraße 40, 81671 München

 

Die Landeshauptstadt München

 

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

 

Was erwartet Sie

 

Sie arbeiten innerhalb der Projektgruppe Planung Straßentunnel Hasenbergl und sind für die Projektsteuerung, Objekt- und Fachplanung zuständig. Zudem übernehmen Sie Bauherrenaufgaben, wie die Betreuung von Ingenieur- und Gutachterbüros, sowie Prüfingenieur*innen. Darüber hinaus leiten Sie Besprechungen und vertreten das Projekt z.B. im Genehmigungsverfahren und gegenüber der Öffentlichkeit. Sie wirken außerdem bei der Durchführung aller Vergabeverfahren sowie bei der Vorbereitung von Stadtratsentscheidungen mit.
 

Was bieten wir Ihnen

 

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 12 (je nach Erfahrungsstufe von €3.752,91 bis €5.977,00 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in


Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

 

Sie verfügen über

 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
  • langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des erforderlichen Studiums, bevorzugt in der Planung und dem Bau von Ingenieurbauwerken im Verkehrswegebau (Straßentunnel, U-Bahn-Tunnel, Unterführungen, Straßen, Brücken, etc.)

 

Sie bringen insbesondere mit

 

  • Fachkenntnisse: im Bereich des Ingenieurbaus, insbesondere den einschlägigen Richtlinien, Regelwerken und Vorschriften (u.a. ZTV-ING) sowie ein sicherer Umgang in der Anwendung der gängigen IT-Programme (u.a. MS-Office)
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke/-vermögen

 

Von Vorteil sind

 

  • praktische Kenntnisse in der Projektarbeit im innerstädtischen Verkehrsinfrastrukturbereich
  • praktische Kenntnisse im Vergaberecht (u.a. VOB) und in der Gebührenordnung (u.a. HOAI)
  • berufliche Erfahrung in der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

 

Fachliche Fragen
Michael Brandl,
Tel. 089/233-61423,
E-Mail: michael.brandl@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Nadine Huber,
Tel. 089/233-30732,
E-Mail: por-2.122.por@muenchen.de

 

Herr Mückl bietet Ihnen zudem persönliche Einblicke in seinen beruflichen Werdegang sowie seinen Aufgabenbereich. Sein Video finden Sie hier.


Ihre Bewerbung

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 19.12.2023

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.