Ingenieur*innen und Architekt*innen verschiedener Fachrichtungen (w/m/d)
Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen und Projektmanagement
Ob Planung oder Projektmanagement. Wir haben große Pläne fürs Klima.
Verfahrensnummer: 5673
Ihr Einsatzbereich:
Baureferat, Hauptabteilung Hochbau, Friedenstraße 40
Die Landeshauptstadt München
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Steigen Sie bei uns im Baureferat Hautabteilung Hochbau ein und werden Teil der Klimaschutzoffensive.
Wir planen, bauen und betreiben die mehr als 2.200 stadteigenen Liegenschaften über den gesamten Lebenszyklus, dazu gehören Schulen, KITAS, Verwaltungsbauten, Kulturbauten bis hin zu Feuerwachen sowohl im Neubau als auch im Bestand.
Eine ganzheitliche, lebenszyklusübergreifende Perspektive ist uns seit jeher ein Anliegen. Ob Ausbau der Erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, beschleunigte Dekarbonisierung und Klimarelevanz der Baustoffe, Ökobilanzierung und graue Energie, Intensivierung des Holzbaus und Einsatz von Recyclingbaustoffen, Ausweitung von Biodiversitätsdächern und Fassadenbegrünungen. Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und wollen gemeinsam mit Ihnen Münchens Zukunft gestalten. Vorangehen mit gutem Beispiel über die gesetzlichen Standards hinaus - das ist unser Anspruch.
Was erwartet Sie
Als Projektmanager*in
Bei den Hochbauabteilungen des Baureferates managen Sie herausgehobene Projekte (je nach Erfahrung) im Bereich der Architektur und Landschaftsarchitektur. Dies umfasst alle fachkundigen Bauherrenaufgaben, die zum Sicherstellen einer kosten-, termin- und fachgerechten Planung und zum Durchführen von Baumaßnahmen der Landeshauptstadt München erforderlich sind. Zudem wirken Sie bei der planerischen Vorbereitung und bei der Vergabe mit, überwachen und betreuen die Objekte sowie die externen Ingenieur- und Planungsbüros.
Als Projektentwickler*in:
Im Bereich Projektentwicklung gestalten Sie referatsübergreifend die immer bedeutender werdenden Machbarkeitsstudien für unsere klimarelevante Stadtentwicklung in Verbindung mit den stadteigenen Gebäuden.
Als Qualitätsentwickler*in
Sie entwickeln und definieren in der zentralen Abteilung Hochbau übergreifende Themen, vor allem für klimaneutrales, energieeffizientes und kreislaufgerechtes Bauen, für Qualitätssicherung und strategisches Management in der Hauptabteilung.
Als Bauprozessmanagerin*in
In der zentralen Abteilung Hochbau sind Sie der*die übergeordnete Projektsteuerer*in bzw. Controller*in für die Hauptabteilung Hochbau. Sie begleiten z.B. übergeordnet die Baumaßnahmen der stadteigenen Gebäude hinsichtlich Kosten, Termine und Vergaben und unterstützen im Bauprozess.
Als Kommunikationsexpert*in
Gutes Tun und auch darüber reden. Als Kommunikationsexpert*in unterstützen Sie aktiv die interne und externe Kommunikation.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs in großartigen Teams
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 10 - EGr. 12 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von 4.191,53 € bis 6.220,01 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
- Bis April 2024 monatliche Inflationspauschale i. H. v. monatlich 220 Euro netto.
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office, New Work) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- je nach Stellenwert ist eine langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des erforderlichen Studiums erforderlich
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: im Projektmanagement von Hochbaumaßnahmen, sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (ggf. durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen)
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Helmes,
Tel. 089/233-60550,
E-Mail: markus.helmes@muenchen.de
und
Herr Bayer,
Tel. 089/233-61014,
E-Mail: bernd.bayer@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Fox
Tel. 089/233-60584,
E-Mail: jennifer.fox@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.