Abteilungsleiter*in Verwaltung und Recht (w/m/d)
Verfahrensnummer: 16765
Ihr Einsatzbereich:
Abfallwirtschaftsbetrieb München, Verwaltung und Recht, Georg-Brauchle-Ring 29, 80992 München
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München
Da sein für München! Der Abfallwirtschaftsbetrieb München garantiert einen ökologisch hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Entsorgungsservice für die Münchner Haushalte und Gewerbebetriebe - mit dem Know-How und Engagement unserer rund 1700 Beschäftigten, mit leistungsstarken Einrichtungen, modernsten Technologien und vor allem mit bürgernahen Serviceleistungen. Als weltoffener und zuverlässiger Arbeitgeber setzen wir uns engagiert für die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen ein und übernehmen als kommunaler Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München durch Kooperationen mit sozialen Projekten zudem gesellschaftliche Verantwortung.
Was erwartet Sie
Sie leiten die Abteilung Verwaltung und Recht bestehend aus den Sachgebieten, Recht, Geschäftsleitung, Vergabestelle und sonstige hoheitliche Aufgaben sowie Satzungsangelegenheiten in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht. Die Abteilung umfasst derzeit insgesamt 45 Mitarbeiter*innen. Die Mitarbeiter*innen des Bereichs Recht sind Ihnen direkt unterstellt, ebenso wie die Sachgebietsleitungen der anderen drei Sachgebiete und eine Assistenzkraft.
Neben der Führungsaufgabe sind Sie für die juristische Bearbeitung von herausgehobenen rechtlichen Fragestellungen innerhalb des Abfallwirtschaftsbetriebs München zuständig. Dabei führen Sie unter anderem Vertragsverhandlungen mit externen Dritten und erarbeiten Lösungsvorschläge für Projekte mit juristischem Schwerpunkt. Insbesondere sind Sie für die rechtliche Beratung der Werkleitung zuständig, der Sie, als Führungskraft der oberen Ebene, direkt unterstellt sind.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München, als Eigenbetrieb mit Aufgaben der kritischen Infrastruktur, ist darauf angewiesen immer schnell und rechtlich sicher agieren zu können. Hier kommt Ihnen als Leitung der Abteilung Verwaltung und Recht eine hohe Verantwortung zu.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine Verbeamtung in A13 (4. QE) bis A15 (vorbehaltlich des Erfüllens der beamtenrechtlichen Voraussetzungen)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Sie verfügen über
- 7,0 Punkte im zweiten juristischen Staatsexamen oder
- eine Platzziffer im ersten Drittel der erfolgreichen Teilnehmer*innen im zweiten juristischen Staatsexamen oder
- in Ausnahmefällen kann bei einem mit mindestens der Note „vollbefriedigend“ abgelegten ersten juristischen Staatsexamen oder bei Zusatzqualifikationen wie einem verwaltungswissenschaftlichen, juristischen oder betriebswirtschaftlichen (Ergänzungs-)Studium, relevanter Berufserfahrung oder einer relevanten verliehenen Fachanwaltsbezeichnung davon abgewichen werden
sowie
- langjährige (mindestens 3 Jahre) juristische Berufserfahrung in den Rechtsgebieten des öffentlichen Rechts und
- Führungspotential
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: der einschlägigen Bestimmungen des Haushalts- und Kommunalrechts, der Rechtsgebiete Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Abfallrecht, Vergaberecht, Satzungsrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht und Arbeitsrecht sowie grundlegende organisatorische, haushalts-, kommunalrechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Verhandlungsgeschick
- Verantwortungsvolle Mitarbeiter*innen-Führung, insbesondere Motivationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere lösungsorientiertes Denken und Handeln.
Von Vorteil sind
- mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Führungserfahrung
- Langjährige juristische Erfahrung im Themengebiet der Abfallwirtschaft und in der Verhandlungsführung
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Michaela Jüngling,
Tel. 089/233-31900,
E-Mail: michaela.juengling@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Lisa-Marie Gietl,
Tel. 089/233-764033,
E-Mail: por-2.124.por@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 10.04.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.