Bild kann nicht angezeigt werden

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement (w/m/d)

 

Bild kann nicht angezeigt werden

 

 

 


Vollzeit und Teilzeit möglich


Gute Übernahmechancen
 

 
Bewerbungsfrist: 17.12.2023


Ausbildungsgehalt gemäß TVAöD
 


Ausbildungsbeginn: 01.09.2024


Möglichkeit zum Homeoffice

 

 

Verfahrensnummer: 5819 

Dein Einsatzbereich:

Abfallwirtschaftsbetrieb München, Georg-Brauchle-Ring 29, 80992 München

 

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München

 

Da sein für München! Der Abfallwirtschaftsbetrieb München garantiert einen ökologisch hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Entsorgungsservice für die Münchner Haushalte und Gewerbebetriebe - mit dem Know-How und Engagement unserer rund 1700 Beschäftigten, mit leistungsstarken Einrichtungen, modernsten Technologien und vor allem mit bürgernahen Serviceleistungen. Als weltoffener und zuverlässiger Arbeitgeber setzen wir uns engagiert für die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und übernehmen als kommunaler Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München durch Kooperationen mit sozialen Projekten zudem gesellschaftliche Verantwortung.
 

Was erwartet dich

 

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und beginnt zum 01. September 2024.

 

Die theoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Büromanagement und Industriekaufleute sowie an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) statt. An der BVS wirst du durch Zusatzunterricht als Auszubildende bzw. Auszubildender des öffentlichen Dienstes in Bayern auf die Inhalte der Wahlqualifikationen Verwaltung und Recht sowie Öffentliche Finanzwirtschaft vorbereitet.

Themenschwerpunkte sind die Strukturen und Begrifflichkeiten des öffentlichen Rechts, öffentliches Verwaltungshandeln, öffentliches Finanzwesen, öffentliches Dienst- und Tarifrecht, Vergabe- und Reisekostenrecht und die Öffentlichkeitsarbeit.

 

Die praktischen Ausbildungsinhalte werden dir in den verschiedenen Abteilungen des Abfallwirtschaftsbetriebs München vermittelt. Du durchläufst insgesamt drei Pflichtpraktika in den Bereichen Finanzen und Rechnungswesen mit Controlling, Personal- und Organisationsmanagement sowie Verwaltung und Recht. Weitere Praktika finden in den Bereichen Kundenservice, Werkstatt oder im Bereich Entsorgungsdienstleistungen statt.

Während deiner Praktika organisierst du den gesamten Büroablauf, unterstützt bei Personalangelegenheiten und übernimmst Geschäftskorrespondenz sowie unterschiedliche Aufgaben in Bereichen wie Buchhaltung (Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Forderungsmanagement) und Controlling. Kunden- und Serviceorientierung, kaufmännisches Interesse, rechtliches Verständnis sowie gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik sind für diesen Ausbildungsberuf daher von großer Bedeutung.


 

Was bieten wir dir

 

Während deiner Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

 

Die aktuelle Ausbildungsvergütung beträgt:

1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto)

2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto)

3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto)

 

weitere Leistungen:

  • monatliche Münchenzulage in Höhe von 146,18 €
  • vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 €
  • gute Übernahmechancen
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 € als Einmalzahlung
  • kostenfreies Ticket für den öffentlichen Nahverkehr während der gesamten Ausbildungszeit (29-Euro-Ticket)
  • großes Angebot an günstigen und attraktiven Wohnheimplätzen
  • gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • finanzielle Unterstützung in Form von einem jährlichen Lernmittelzuschuss
  • Jahressonderzahlung

 

Um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren, bieten wir auch die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit an.


Entdecke hier noch weitere Benefits.

 

Das bringst du mit

 

  • mindestens einen Qualifizierenden Mittelschulabschluss oder einen höherwertigen Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife, Abitur, Wirtschaftsschule, Fachoberschule)
  • in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht die Note 5 oder 6
  • Spaß am Umgang mit Zahlen und der Arbeit am PC
  • strukturiertes und selbstorganisiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Freude am Umgang mit Kunden

 

So bewirbst du dich

 

  • aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Kopien deiner Praktikumsnachweise bzw. Arbeitszeugnisse
  • Kopie deines Abschlusszeugnisses bzw. des aktuellen Jahreszeugnisses
  • bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

 

Wir benötigen bei ausländischen Zeugnissen aus Gründen der Vergleichbarkeit die Einstufung deines ausländischen Schulabschlusses durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern. Fülle hierzu das Antragsformular aus, füge die geforderten Unterlagen bei und reiche die Dokumente bei der Zeugnisanerkennungsstelle ein.

Das Antragsformular findest du unter:

https://www.las.bayern.de/zeugnisanerkennung/allgemeinbildende_schulabschluesse/allgemeinbildende_schulabschluesse.html


 

Je nach Ergebnis der Auswertung wirst du noch im Bewerbungszeitraum zu einem Online-Einstellungstest (Modul 1) eingeladen und abhängig von deinen dort erzielten Ergebnissen zum strukturierten Einzelinterview (Modul 2).

 

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
 

Du hast Fragen

 

Ansprechpartnerin:
Verena Strobl
Tel. 089/233-31910
E-Mail: ausbildung.awm@muenchen.de

 

Deine Bewerbung

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über das Bewerbungsportal eingehen, welche die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und alle geforderten Unterlagen enthalten.

Bewerbungsfrist: 17.12.2023

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, findest du unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.