Projektingenieur*in für Bauwerke und Anlagen der Abfallentsorgung (w/m/d)
Verfahrensnummer: 7588
Ihr Einsatzbereich:
Abfallwirtschaftsbetrieb München, Abteilung Technischer Service, Georg-Brauchle-Ring 29, 80992 München
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München
Da sein für München! Der Abfallwirtschaftsbetrieb München garantiert einen ökologisch hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Entsorgungsservice für die Münchner Haushalte und Gewerbebetriebe - mit dem Know-How und Engagement unserer rund 1700 Beschäftigten, mit leistungsstarken Einrichtungen, modernsten Technologien und vor allem mit bürgernahen Serviceleistungen. Als weltoffener und zuverlässiger Arbeitgeber setzen wir uns engagiert für die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und übernehmen als kommunaler Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München durch Kooperationen mit sozialen Projekten zudem gesellschaftliche Verantwortung.
Was erwartet Sie
Im Rahmen des Projektmanagements für Bauwerke und Anlagen der Abfallentsorgung übernehmen Sie alle fachkundigen Bauherr_innen Aufgaben. Neben der Projektsteuerung und Bauoberleitung von Instandsetzungsmaßnahmen koordinieren Sie vertiefte Bauwerksuntersuchungen und den Bauwerkserhalt von Ingenieurbauwerken z.B. Anlagen zur Sickerwasser- und Deponiegasfassung. Weiter bereiten Sie Ausschreibungen von externen Ingenieur- und Gutachterleistungen vor, steuern diese und übernehmen für die folgenden komplexen Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen die dazugehörige Bauleitung. Zusätzlich entwerfen Sie Beschlussvorlagen und holen die erforderlichen Genehmigungen für die Durchführung der Projekte ein.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- Eine unbefristete Einstellung in E12 (je nach Erfahrungsstufe von €3.752,91 bis €5.977,00 brutto im Monat)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung) steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B Mobiles Arbeiten, Home-Office)
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.
Sie verfügen über
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- einschlägige langjährige (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrung
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: im Planungs-, Bau- und Abfallrecht (alle Leistungsphasen der HOAI, DIN-Normen, BayBO, Baugesetzbuch, BaustellV und KrWG), der einschlägigen Rechtsnormen (Gewässer- und Bodenschutzgesetze, Arbeitsschutzgesetz, BetrSichV, BGB), im Vergaberecht bei öffentlichen Bauvorhaben (z.B. VOL, VOB, VOF) sowie in Auto-CAD und anderen im Bauwesen eingesetzten DV-Programmen
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Von Vorteil sind:
- Führerscheinklasse B
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Stefan Häringer,
Tel. 089/233-31907,
E-Mail: stefan.häringer@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Christian Felker,
Tel. 01525-7947652
E-Mail: christian.felker@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 08.12.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.