Datum:  04.11.2025

München unser Kindl

Mitarbeiter*in Grabangelegenheiten (w/m/d)

 

 

Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.

 

Vollzeit und Teilzeit möglich 

Unbefristet

Bewerbungsfrist:
18.11.2025 

E7 TVöD / A7

Start: 01.01.2026


Verfahrensnummer: 24035 

Ihr Einsatzbereich:

Städtische Friedhöfe München, Gräberverwaltungen auf verschiedenen Münchner Friedhöfen

 

Die Landeshauptstadt München 

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

 

Was erwartet Sie

Sie bearbeiten die Anträge der Kund*innen auf Verlängerung, Übertragung und Aufgabe von Grabnutzungsrechten und kümmern sich um den dazugehörigen Schriftverkehr.
Zudem betreuen Sie den Parteiverkehr und vergeben, unter Berücksichtigung der Wünsche unserer Kund*innen, Beisetzungstermine an verschiedene Bestattungsunternehmen auf dem Friedhof. Die Tätigkeiten in der Gräberverwaltung zeichnen sich durch absolute Kundenfreundlichkeit und Höflichkeit in allen Situationen aus, kombiniert mit einem ausgewogenen Maß an Sensibilität gegenüber den Kund*innen und Bürger*innen, die sich möglicherweise in einer emotionalen Ausnahmesituation befinden.

Die Servicezeiten der Gräberverwaltung sind von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 bis 14:30 Uhr. Die Anwesenheit während der Servicezeiten können im
jeweiligen Team besprochen und entsprechend verändert werden. Grundsätzlich aber müssen die Servicezeiten abgedeckt sein. Im Falle einer Teilzeitbeschäftigung sind die
angegebenen Servicezeiten vorrangig abzudecken.

 

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 7 (je nach Erfahrungsstufe von €3.095,23 bis €3.820,45 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM 
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben 
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in 

 

Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

 

Sie verfügen über

  • die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellte*n oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*mann für Büromanagement mit der Anerkennung "Fachprüfung I" oder
  • eine andere erfolgreich abgeschlossene dreijährige rechtlich geprägte Ausbildung oder
  • eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung in einem Büroberuf

 

Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Service- und Dienstleistungsorientierung
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge

 

Von Vorteil sind

  • Kenntnisse des Friedhofsrechts (Bestattungsgesetz, Bestattungsverordnung, Leichenordnung, Friedhofssatzung, Friedhofsgebührensatzung)
  • Standard IT-Anwendungen

 

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Frau Guldenkirch
Tel. 089/231-99248
E-Mail: barbara.guldenkirch@muenchen.de

 

oder in Vertretung
Herr Lippert,
Tel. 089/231-99298,
E-Mail: peter.lippert@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Chiara Peter,
Tel. 089/233-733968,
E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de

 

oder in Vertretung
Alexandra Sturm
Tel. 089/233-733967
E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de


Es wäre wünschenswert, sich vorab über das Stellenprofil und die Anforderungen zu informieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben
und das Team kennenzulernen.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 18.11.2025 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Keywords: