Bild kann nicht angezeigt werden

Ausbildung zum*r Straßenwärter*in (w/m/d)

 

 

Sichere nicht nur die Straßen, sondern auch Deine berufliche Zukunft

 

Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

Vollzeit und Teilzeit möglich 

Homeoffice möglich

30 Tage Urlaub pro Jahr

München

Bewerbungsfrist: 31.01.2024

 

Verfahrensnummer: 5869 


Die Landeshauptstadt München


München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
 

Was erwartet Dich in deiner Ausbildung

 

Du beginnst mit deiner Ausbildung, die drei Jahre dauert, am 1. September. Die Ausbildung besteht aus einem praktischen Teil im Team von Kolleg*innen des Baureferates sowie einem theoretischen Teil an der Berufsschule Würzburg. Darüber hinaus ergänzen praxisbezogene theoretische Lehrgänge im überbetrieblichen
Ausbildungszentrum in Gerolzhofen (Landkreis Schweinfurt, Unterfranken) die Ausbildung. Du erhältst dabei Kenntnisse in verschiedenen Fachgebieten wie zum Beispiel Baukonstruktionen, Pflasterbau, Straßenplanung, Verkehrssicherheit, Straßeninstandhaltung und Winterdienst.


Ausbildungsvergütung

 

Während der Ausbildung erhältst du eine monatliche Ausbildungsvergütung:
1.186,86 EUR (brutto) im 1. Ausbildungsjahr,
1.236,80 EUR (brutto) im 2. Ausbildungsjahr,

1.282,62 EUR (brutto) im 3. Ausbildungsjahr


Was bieten wir Dir

 

  • gute Übernahmechancen
  • spannendes Aufgabengebiet
  • gutes Angebot an günstigen, attraktiven Wohnheimplätzen
  • Übernahme der Unterbring am Standort Würzburg sowie Gerolzhofen während der theoretischen Ausbildungsphasen
  • Zuschuss zu den Fahrtkosten (bis zu einem bestimmten Höchstbetrag)
  • Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel, dazu gehört auch der Erwerb des Führerscheins der Klasse B und CE
  • gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten bis hin zum/r Straßenmeister*in


Das erwartet dich nach deiner Ausbildung

 

Als Straßenwärter*in kontrollierst du die 2300 Kilometer Straßen, 900 Kilometer Radwege, Gehbahnen und Plätze innerhalb Münchens und hast die Verkehrssicherheit dieser Flächen immer fest im Blick. Darüber hinaus sicherst du mittels Verkehrszeichen Bau- und Unfallstellen ab und besserst Fahrbahnmarkierungen aus. Im Winterdienst befreist du mit dem Räumfahrzeug die Straßen von Schnee und Eis. Wir geben dir Sicherheit. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung bestehen gute Chancen, dass du bei uns bleiben darfst und profitierst so von einem krisensicheren Job.

 

 

 

Hast du Fragen?

 

Bild kann nicht angezeigt werden

Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr gerne für dich da:

  • Telefon: 089 233-61034
  • E-Mail: personal.tiefbau@muenchen.de
  • Deine Ansprechpartnerin: Sarah Post

 

Deine Bewerbung

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Bitte nutze dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 31.01.2024

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu findest du hier.