Datum:  27.02.2025

Bild kann nicht angezeigt werden

Berufspraktikant/in als pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung

 

 

Ob in der Theorie oder in der Praxis: Du bist voll dabei!

 

Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

Vollzeit und Teilzeit möglich 

 

30 Tage Urlaub pro Jahr

München

Bewerbungsfrist: 15.07.2025 

 

Verfahrensnummer: 16726 


Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
 

Was erwartet Sie

Die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft zur Grundschulkindbetreuung ist eine Ausbildung mit Zukunft. Ihre Einsatzorte sind zum Beispiel Horte, Tagesheime und Kooperative Ganztagsbildungseinrichtungen.

 

Während der Ausbildung stehen folgende Schwerpunkte im Fokus:

  • die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren sowie
  • die Kooperation mit den Eltern im Rahmen der Erziehungspartnerschaft und
  • die kontinuierliche Zusammenarbeit im pädagogischen Team und mit den jeweiligen Lehrkräften.

 

Was bieten wir Ihnen

  • Einstellung als Berufspraktikant*in (1.802,02 €/brutto pro Monat)
  • München-Zulage von aktuell 163,74 € und 50 € pro Kind
  • steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob/zum DeutschlandTicketJob oder zum DB-Jobticket
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten


Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Methodische Kompetenz: u.a. Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, interkulturelle Kompetenz, Gender-Kompetenz
  • Soziale Kompetenz: z. B. Koordinationsfähigkeit, ggf. Kenntnisse im Umgang mit Beobachtungsinstrumenten
  • Daneben benötigen Sie ggf. einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

 

So bewerben Sie sich

Bitte laden Sie folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:

  • aktuellen tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache

  • Zwischenzeugnis einer Fachschule für Grundschulkindbetreuung bzw. Schulplatzzusage
  • Anzahl der wöchentlichen Arbeitszeit
  • ggf. B2-Sprachnachweis (bei einen ausländischen Schulabschluss)

 

Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Bewerbungsportal eingehen.

Sie haben noch Fragen?

Bild kann nicht angezeigt werden

Wir sind von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 14 Uhr gerne für Sie da:

  • Telefon: 089 233-84771
  • E-Mail: ausbildung.kita@muenchen.de
  • Ihre Ansprechpartnerin: Madlen Hattula

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 
 15.07.2025 

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu findest du hier.