Bibliotheksleitung bei den Stadtteilbibliotheken (w/m/d)
Die Münchner Stadtbibliothek. Das ist mein Ort.
Verfahrensnummer: 5700
Ihr Einsatzbereich in einer der Filialen:
Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofener Str. 20, 81539 München (Vollzeitstelle in E11)
Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Str. 53, 80686 München (Teilzeitstelle (19,5 Stunden) in E11)
Stadtbibliothek Ramersdorf, Führichstraße 43, 81671 München (Vollzeitstelle in E10)
Stadtbibliothek Moosach, Hanauer Str. 61a, 80992 München (Vollzeitstelle in E10)
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas, in den Stadtbibliotheken sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Zu Ihren Aufgaben gehört die personelle, organisatorische und fachliche Standortleitung samt Ressourcenverantwortung, Etatverwaltung, Hausverantwortung. Sie sind verantwortlich für die diversitätssensible Bestandsarbeit entsprechend dem Profil der Münchner Stadtbibliothek, qualifizierte Recherche und Beratung in Ihrem Haus, entwickeln Serviceangebote und Programmformate und sind für die Planung und Durchführung der zielgruppenorientierten Kultur- und Veranstaltungsarbeit sowie medienpädagogischer Angebote und Aktionen für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zuständig. Des Weiteren pflegen Sie die Kontakte im Stadtteil, etablieren die Kooperationsarbeit und bauen diese aus. Sie begleiten zudem aktiv zukunftsorientierte Prozesse der Münchner Stadtbibliothek. Zu Ihren Aufgaben zählt daher auch, sich auf veränderte Aufgaben und Anforderungen einzustellen und diese aktiv mitzugestalten sowie die Teams in diesen Prozessen mitzunehmen.
Was bieten wir Ihnen
- Eine unbefristete Einstellung in E10 oder E11 (Entgelt je nach Erfahrungsstufe)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob, zum DeutschlandticketJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung
Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. zum*zur Diplombibliothekar*in, vorzugsweise mit Schwerpunkt Öffentliches Bibliothekswesen
oder - ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Buch- und Medienwissenschaften mit nachgewiesener, mehrjähriger, berufspraktischer Erfahrung vorzugsweise in einer öffentlichen Bibliothek
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung inkl. Erfahrungen im Publikumsbereich
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: aktuelles bibliothekarisches Fachwissen mit Kenntnissen der damit in Zusammenhang stehenden innovativen Entwicklungen, v.a. im Hinblick auf inklusive und diversitätsorientierte Bibliotheksarbeit; sicherer Umgang mit Standardsoftware und -hardware sowie die Bereitschaft, sich mit neuen und sich verändernden technischen Anwendungen auseinanderzusetzen und diese zu nutzen; fachliche und methodische Problemlösungskompetenz; Innovationsfähigkeit und Kreativität; Souveränität und Kontaktfreude im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunft auch bei Spitzenbelastung und im eigenen Team (stark ausgeprägt)
- Verantwortungsvolle Mitarbeiter*innenführung, insbesondere Kommunikations- und Motivationsfähigkeit sowie Integrationsfähigkeit (stark ausgeprägt)
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Fähigkeit zur Initiierung und Pflege von lokalen Kooperationen und Netzwerken (stark ausgeprägt)
Von Vorteil sind
- Bereits vorhandene Kontakte zu Kultur- und Bildungseinrichtungen sowohl intern als auch extern sowie Erfahrungen in der Veranstaltungsarbeit, Medienpädagogik
- praktische Erfahrungen mit diversen Zielgruppen, besonders auch im interkulturellen / inklusiven Kontext
- Führungserfahrung
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Anna Meier-Ehlers,
Tel. 089/233-89024,
E-Mail: anna.meier-ehlers@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Nadine Kathan,
Tel. 01520/1657279,
E-Mail: stb.bewerbungen@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 08.10.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.