Cheflektor*in und Teamleitung in den Zentralen Diensten
Ob in der Theorie oder in der Praxis: Wir sind für Sie da.
Verfahrensnummer: 1747
Ihr Einsatzbereich:
Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek, Zentrale Dienste, Sachteam 2, Rudolf-Vogel-Bogen 5
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas, in den Stadtbibliotheken sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Sie leiten ein Team mit 8 Mitarbeiter*innen und sind Stellvertreter*in der Abteilungsleitung in den Zentralen Diensten. Als Cheflektor*in sind Sie als Fachvorgesetzte*r für die Koordination und fachliche Steuerung der Aufgaben im Lektorat zuständig. Dazu gehört ebenfalls ein Diversitätskriterien berücksichtigender Bestandsaufbau sowie die Bestandsprofilierung und -erschließung ausgewählter Medienbereiche. Zudem koordinieren und steuern Sie den Medienhaushalt, die Geschäftsgänge und das Mediendatenmanagement der Zentralen Dienste. Hinzu kommt das Leiten und/oder Mitwirken in Kommissionen sowie in Projekt- und Arbeitsgruppen.
Im Rahmen von Veränderungsprozessen innerhalb der Münchner Stadtbibliothek sind Änderungen in den Aufgaben möglich.
Was bieten wir Ihnen
- Eine unbefristete Einstellung in A14/E14 TVöD (nähere Informationen zum Entgelt im öffentlichen Dienst erhalten Sie hier)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob, zum DeutschlandticketJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
- Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.
Sie verfügen über
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaften auf Masterniveau oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Buchwissenschaft auf Masterniveau (z.B. Buch- und Medienforschung oder Verlagspraxis) oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Bibliotheksreferendariat (ehemals höherer Bibliotheksdienst)
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse hinsichtlich:
- der Entwicklung des Medienmarktes für das Angebotsprofil eines großen Bibliothekssystems
- der Anforderungen an die Geschäftsgänge im Bestandsmanagement
- der Messinstrumente des Bestandsmanagements
- der Medienerschließung und des Mediendatenmanagements auch hinsichtlich der digitalen Entwicklung
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Führungswille
Von Vorteil sind
- mehrjährige berufspraktische Erfahrung im Bibliotheks- oder Verlagswesen und praktische Erfahrung in interner und externer einschlägiger Gremienarbeit sowie Projektarbeit
- mehrjährige Führungserfahrung
- lnnovationsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich Digitaler Kultur bzw. Kommunikation sowie interdisziplinärer Arbeitsweisen
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Astrid Lipelt-Kalus,
Tel. 089/233-89022,
E-Mail: astrid.lipelt-kalus@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Sophia Güttler,
Tel. +49 1525 79 47791
E-Mail: sophia.guettler@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 05.06.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.html.