Datum:  27.03.2025

Bild kann nicht angezeigt werden

Erzieher*in (w/m/d) für den Kindergarten Eduard-Spranger-Str. 15

 

 

 


Vollzeit und Teilzeit möglich 


Unbefristet
(mehrere Stellen)

 
Bewerbungsfrist:
31.05.2025
 


S8B TVöD

 


Start: baldmöglichst


Verfahrensnummer: 17660 

 

Die Landeshauptstadt München

 

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

 

Ihr Einsatzbereich:

Referat für Bildung und Sport,Geschäftsbereich KITA - Städtischer Träger, Kindergarten Eduard-Spranger-Str. 15

 

In unserem dreigruppigen Integrationskindergarten erwartet Sie neben einem motivierten und herzlichen Team, ein offenes Konzept mit festen Stammgruppen. Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind Integration-Inklusion, Sprachförderung sowie Bewegung.

Diese unterstützen wir mit vielfältigen Projekten wie dem Tierparkprojekt und Aquapädagogik, mit dem Ziel der Abnahme des Seepferdchens sowie mit verschiedenen weiteren pädagogischen Angeboten wie Theaterspiel, Yoga usw.

Durch die nahegelegene Verkehrsverbindung zur S1 / U2 Haltestelle Feldmoching bzw. Hasenbergl und mehrere Busverbindungen sind wir sehr gut zu erreichen.

Was erwartet Sie

Sie sind für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren verantwortlich sowie für die Kooperation mit den Eltern im Rahmen der Erziehungspartnerschaft und die kontinuierliche Zusammenarbeit im pädagogischen Team und mit den jeweiligen Lehrkräften
 

Was bieten wir Ihnen

  • Eine Einstellung in S8b TVöD-SuE. Das Mindestgehalt (nach dem Berufspraktikum) inklusive Zulagen beträgt derzeit 4.198,79 € brutto (Stand: 01.03.2024).
  • Eine München-Zulage von aktuell 270 € und 50 € pro Kind, eine Arbeitsmarktzulage von 200 € plus eine Zulage SuE von 130 €
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob/zum DeutschlandTicketJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Unterstützung bei der Suche nach einer städtischen Dienstwohnung
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein kostenfreies und vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen inklusive einem mehrjährigen Berufsbegleitungsprogramm sowie Team- und Fachberatungen (siehe auch pi-muenchen.de)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement


Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

 

Sie verfügen über

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder
  • über einen vergleichbaren Abschluss

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachliche Kompetenz: Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes, Reflexionsfähigkeit, professionelle pädagogische Arbeitsweise und Grundhaltung
  • Methodische Kompetenz: u.a. Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, interkulturelle Kompetenz, Gender-Kompetenz
  • Soziale Kompetenz: z. B. Koordinationsfähigkeit, Kenntnisse im Umgang mit Beobachtungsinstrumenten

 

Daneben benötigen Sie ggf. einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Frau Dieffenbach,
Tel. 089/233-84863

Fragen zur Bewerbung
Frau Marshall und Kolleg*innen
Tel. 089/233-84099
E-Mail: bewerbung.kita@muenchen.de

 

Besuchen Sie auch unsere Internetseite unter die-besten-fuer-muenchen.de.

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 31.05.2025
 
 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Keywords: