Bild kann nicht angezeigt werden

Archivar*in (w/m/d)

 

 

Vollzeit und Teilzeit möglich 

Unbefristet

Bis 12.06.2023

E9C TVöD / A10 

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Homeoffice

 

Verfahrensnummer: 536 

Ihr Einsatzbereich:

Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek, Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, 81675 München

 

 

Die Landeshauptstadt München

 

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas, in der Münchner Stadtbibliothek sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

 

Was erwartet Sie

 

Als Teil des interdisziplinären Monacensia-Teams wirken Sie bei der Weiterentwicklung des Literaturarchivs mit. Sie erschließen komplexe (analoge und digitale) Archiv- und Sammlungsbestände hoher literaturgeschichtlicher Bedeutung nach archivwissenschaftlichen Maßgaben und führen ein übergreifendes Magazinmanagement ein. Außerdem betreuen Sie Digitalisierungsprojekte und bereiten Bestände für Onlinestellung im digitalen Lesesaal auf. Darüber hinaus betreuen und beraten Sie umfassend unsere Archivbenutzer*innen und unterstützen unser Museumsteam in den Recherchen für neue Ausstellungen.
 

Was bieten wir Ihnen

 

  • Eine unbefristete Einstellung in A 10 / E 9c TVöD
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung


Entdecken Sie noch weitere Benefits.

 

Sie verfügen über

 

  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft für den fachlichen Schwerpunkt Archivdienst (ehemals gehobener Archivdienst) oder

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Archivwissenschaften oder

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Geschichte (Schwerpunkt Zeitgeschichte/Bayerische Landesgeschichte) oder Germanistik (Schwerpunkt Literaturgeschichte) und eine mindestens einjährige Arbeitserfahrung in einem Verwaltungsarchiv im Bereich Erschließung

 

Sie bringen insbesondere mit

 

  • Fachkenntnisse: des Archivrechts sowie des Urheber- und Persönlichkeitsrechts, bezüglich Anforderungen für Aktendigitalisierungen lt. DFG-Digitalisierungsrichtlinie, zu raumklimatischen und organisatorischen Anforderungen zur Bewahrung von Archivgut sowie Praxiskenntnisse im Bereich archivischer Erschließung von Archivbeständen nach dem Provenienzprinzip (Bewertung, Bestandsordnung, Verzeichnung)

  • Ergebnis- und Zielorientierung: insbesondere analytisches Denkvermögen

  • Kommunikationsfähigkeit: insbesondere Kommunikationsstärke und Motivationsfähigkeit

 

Von Vorteil sind

 

  • Erfahrung in der Übernahme von digitalem Archivgut und Kenntnisse in grundlegenden Abläufen und Standards digitaler Langzeitarchivierung, wie etwa OAIS, PREMIS, ISO-Normen

  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

  • Vernetzung in der deutschsprachigen und internationalen Archivlandschaft

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

 

Fachliche Fragen
Herr Schütte,
Tel. 089 / 41 94 72 13,
E-Mail: thomas.schuette@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Herr Lormis,
Tel. 089 / 233 - 64 02 2,
E-Mail: por-2.126.por@muenchen.de

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

 

Ihre Bewerbung

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 12.06.2023

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.html