Bild kann nicht angezeigt werden

Mitarbeiter*in im Gesundheitsbeirat (w/m/d)

 

 

 

Vollzeit und Teilzeit möglich 

Unbefristet

 

E13 TVöD

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Homeoffice

 

Verfahrensnummer: 1633 

Ihr Einsatzbereich:

Gesundheitsreferat, Referatsleitung, Gesundheitsbeirat, Bayerstraße 28a

 

Die Landeshauptstadt München


München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

 

Was erwartet Sie

 

Sie arbeiten in der Geschäftsstelle des Gesundheitsbeirates mit derzeit drei Mitarbeiter*innen. Sie greifen aktuelle gesundheitspolitische bzw. gesundheitswissenschaftliche Entwicklungen auf, die mit einer breiten Münchner Fachöffentlichkeit diskutiert werden müssen, um konkrete Handlungsbedarfe für München zu identifizieren. Darüber hinaus unterstützen Sie die Vernetzung der Mitglieder des Gesundheitsbeirats und seiner Gremien. Im Rahmen des Veranstaltungsmanagements, d.h. Konzeption, inhaltliche Vorbereitung, Planung, Durchführung und Evaluation der jährlichen Mitgliederversammlung sowie fachlicher Veranstaltungen des Gesundheitsbeirats mit Teilnehmendenzahlen von bis zu mehreren hundert Personen, tragen Sie zur Sicherstellung einer sachgerechten, zielführenden, effektiven und ressourcenschonenden Arbeit des Gesundheitsbeirats bei.
 

Was bieten wir Ihnen

 

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 13 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €4.187,45 bis €6.089,52 brutto im Monat)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office)
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement


Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.

 

Sie verfügen über

 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium des Gesundheits- oder Sozialmanagements, der Pflegewissenschaft, der Sozialwissenschaften oder Public Health auf Master-Niveau mit einer
    einschlägigen mehrjährigen (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung nach Abschluss des erforderlichen Studiums

 

Sie bringen insbesondere mit

 

  • Fachkenntnisse: der Gesundheitswirtschaft, des öffentlichen Gesundheitswesens sowie der Gesundheitspolitik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene

  • Ergebnis- und Zielorientierung: insbesondere analytisches Denkvermögen und Verantwortungsbewusstsein

  • Kommunikationsfähigkeit: insbesondere situationsgerechtes Auftreten und Verhandlungsgeschick

 

 

Von Vorteil ist Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement.

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

 

Fachliche Fragen
Dr. Susanne Herrmann,
Tel. 089/233-47501,
E-Mail: susanne.herrmann@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Viktoria Rau,
Tel. 089/233-64096,
E-Mail: por-2.126.por@muenchen.de

 

Ihre Bewerbung

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 12.06.2023

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.html