Bild kann nicht angezeigt werden

Testmanager*in (w/m/d)

 

 

Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.

 


Teilzeit mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit


Unbefristet

 

 
Bewerbungsfrist: 11.12.2023


E11 TVöD / A12 

 


Start: baldmöglichst


Möglichkeit zum Homeoffice


Die Beschäftigung wird in Teilzeit mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit ausgeschrieben. Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte, die eine Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 (Tarifbeschäftigte) bzw. 20 (Beamtinnen und Beamte) Wochenstunden anstreben.

Verfahrensnummer: 5781 

Ihr Einsatzbereich:

Sozialreferat, Geschäftsleitung, Orleansstraße 50, 81667 München

 

Die Landeshauptstadt München

 

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

 

Was erwartet Sie

 

Sie verantworten vollumfänglich alle Aufgaben des fachlichen Testmanagements in komplexen Projekten und bei grundlegenden Änderungen an IT-Systemen, die beim Sozialreferat im Einsatz sind. Sie planen und konzipieren die Tests, organisieren und steuern die Testdurchführung, so dass die IT-Fachverfahren möglichst fehler- und unterbrechungsfrei den Fachbereichen und Bürger*innen zur Verfügung stehen.
 

Was bieten wir Ihnen

 

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 bzw. A 12 (je nach Erfahrungsstufe von €3.622,16 bis €5.463,69 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in


Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.

 

Sie verfügen über

 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und

  • besonders herausragende Fachkenntnisse mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) praktischer Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Software-Tests bzw. Umsetzung von Softwareprojekten.  

 

Sie bringen insbesondere mit

 

  • Fachkenntnisse: Stark ausgeprägte Kenntnisse im anforderungs- und geschäftsprozessorientierten Testmanagement
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen, Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent/-geschick sowie Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Einfühlungsvermögen, Informationsstärke, Kommunikationsstärke/-vermögen, Verhandlungsgeschick sowie die verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge

 

Von Vorteil sind

 

  • Kenntnisse im Projektmanagement
  • Kenntnisse im Anforderungs- und Geschäftsprozessmanagement

 

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

 

Fachliche Fragen
Sebastian Ammer,
Tel. 089/233-49451,
E-Mail: sebastian.ammer@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Claudia Leimer,
Tel. 089/233-64054,
E-Mail: por-2.124.por@muenchen.de

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.


Ihre Bewerbung

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 11.12.2023

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.