Leitung einer Kindertageseinrichtung (w/m/d)
Ob kleine Experimente oder große Kinderträume. Wir bilden die Zukunft.
Verfahrensnummer: 2847
Ihr Einsatzbereich:
Referat für Bildung und Sport, Kindertageseinrichtungen, Städtischer Träger, verschiedene Einrichtungsarten
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Sie verantworten die Organisation, Koordinierung und Planung der pädagogischen Arbeit und der Elternpartnerschaft in der Kindertageseinrichtung. Sie sind pädagogische Fachkraft und Vorgesetzte*r für das gesamte Team der pädagogischen und hauswirtschaftlichen Bereiche mit fach- und dienstaufsichtlicher Weisungsbefugnis. Zudem verantworten Sie einen geregelten Betriebsablauf nach Trägervorgaben.
Bei Beschäftigung in Teilzeit ist eine Arbeitszeiteinbringung nur im Blockmodell mit sich ergänzenden Arbeitszeiten möglich.
Was bieten wir Ihnen
-
eine unbefristete Einstellung
-
ein attraktives Gehalt nach TVöD-SuE mit regelmäßig steigenden Gehältern, eine Jahressonderzahlung und zahlreiche Zulagen (beispielsweise München- bzw. Ballungsraumzulage, Arbeitsmarktzulage - Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), vermögenswirksame Leistungen, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
-
eine attraktive, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
-
reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horte
-
ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (z. B. im Bereich Führung und Leitung und inklusive einem mehrjährigen Berufsbegleitungsprogramm am Pädagogischen Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement) sowie Team- und Fachberatungen
-
interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten versprechen vielseitige Aufgaben
-
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü) bei einer mindestens hälftigen regulären Arbeitszeit
Entdecken Sie weitere Benefits.
Sie verfügen über
- eine berufliche Qualifikation als pädagogische Fachkraft gemäß § 16 Abs. 2 AVBayKiBiG mit
einer abgeschlossenen Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in oder
einer abgeschlossenen Ausbildung zur*m staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in
einem abgeschlossenen Hochschulstudium zur*zum Diplom- bzw. staatlich anerkannten Sozialpädagog*in oder
einem abgeschlossenen Hochschulstudium zur*zum staatlich anerkannten Kindheitspädagog*in oder
einer abgeschlossenen Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Heilpädagog*in bzw. mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit dem Abschluss eines Bachelor of Arts im Studiengang Heilpädagogik oder
einem anderen abgeschlossenen vergleichbaren Studienabschluss mit umfassenden fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalten im Sinne von § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG oder
einer Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung als Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung; dies gilt ausschließlich für zu besetzende Stellen als Leitung an Horten und kooperativen Ganztagseinrichtungen - eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft im Bereich der Kindertageseinrichtungen
bzw.
eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung im Bereich der Regeleinrichtungen für Grundschulkinder; dies gilt ausschließlich für zu besetzende Stellen als Leitung an Horten und kooperativen Ganztagseinrichtungen
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkompetenz: z. B. pädagogische Kompetenz, fachspezifisches Wissen und IT-Kompetenz
- Teamführung: z. B. Führungsverhalten, Umgang mit Unterschieden
- Management: z. B. im Hinblick auf Zeitmanagement, Organisation
- Selbstkompetenz: z. B. im Hinblick auf Reflexionsvermögen, Selbststeuerung
- Rolle: z. B. Rollenverständnis & -klarheit, Zusammenarbeit im Leitungsteam
- Entscheidungen: z. B. in Bezug auf Entscheidungswille und Entscheidungsfindung
- Kommunikation: z. B. Kommunikations- und Kontaktverhalten, Vernetzung
- Umgang mit Konflikten: z. B. Grundeinstellung zu Konflikten, Rollenverständnis bei Konflikten
Stellt diese Stelle für Sie eine erstmalige Führungsposition als Leitung einer Kindertageseinrichtung bei der Landeshauptstadt München dar oder Sie haben noch keine entsprechende städtische Fortbildung absolviert, müssen Sie zudem zeitnah an einer entsprechenden Führungskräfteschulung für Kindertageseinrichtungen teilnehmen. Bereits vorhandene Fortbildungsnachweise übersenden Sie bitte bereits im Zuge Ihrer Bewerbung im Bewerbungsportal. Sollten Sie bisher bei der Landeshauptstadt München noch keine entsprechende städtische Schulung begonnen haben, muss ein erstes Onlinemodul dieser Schulung noch vor Dienstantritt absolviert werden, welches dann nach der erfolgten Personalauswahl vom Geschäftsbereich KITA zeitnah für Sie organisiert wird.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz sowie eine Haltung, die mit unseren Werten und Normen kompatibel ist. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Sigrid Dieffenbach
Tel. 089/233-84863
E-Mail: sigrid.dieffenbach@muenchen.de
oder
Christine Galvez
Tel: 089/233-84539
E-Mail: christine.galvez@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Cornelia Böhme
Tel. 089/233-84048,
E-Mail: cornelia.boehme@muenchen.de
oder
Frau Gutsmiedl-Grümme
Tel. 089/233-84054
E-Mail: p.gutsmiedlgruemme@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.