Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)
Die Münchner Stadtbibliothek. Das ist mein Ort.
Verfahrensnummer: 5689
Ihr Einsatzbereich:
Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek, Zentrale Dienste, Rudolf-Vogel-Bogen 5, 81739 München
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas, in den Stadtbibliotheken sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Zu Ihren Aufgaben gehören das qualifizierte Recherchieren zur Unterstützung von Kaufentscheidungen sowie das Erstellen, Erarbeiten und Bearbeiten von Titelaufnahmen (Katalogisaten) und die Rechnungsbearbeitung für ausgewählte Bestandssegmente. Außerdem unterstützen sie aktiv die Auszubildenden zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in ihrem Team. Des Weiteren werden Sie als Stellvertretung der Vorzimmerkraft der Abteilung der Zentralen Dienste tätig. Im Rahmen von Veränderungsprozessen innerhalb der Münchner Stadtbibliothek sind Änderungen in den Aufgaben möglich.
Was bieten wir Ihnen
- Eine unbefristete Einstellung in E8 mit der Entwicklungsmöglichkeit nach E9a (E8 je nach Erfahrungsstufe von €2.910,37 bis €3.587,54 brutto im Monat)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob, zum DeutschlandticketJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung
Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.
Sie verfügen über
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste oder
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Bibliotheksassistent*in
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: fundierte Fachkenntnisse im Bereich RDA-Katalogisierung; fundierte Fachkenntnisse in einer Bibliothekssoftware, vorzugsweise aDIS-BMS; gute Kenntnisse verschiedener Recherchemöglichkeiten und -instrumente; gute Kenntnisse des e-Medienangebotes der Münchner Stadtbibliothek (z. B. Onleihe, Overdrive); sicherer Umgang mit fachlicher Standardsoftware und -hardware sowie Offenheit und Bereitschaft, sich mit neuen und sich verändernden IT- und Web 2.0-Anwendungen auseinanderzusetzen und diese zu nutzen (stark ausgeprägt)
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Fähigkeit zum genauen Arbeiten (stark ausgeprägt)
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit insbesondere dienstleistungsorientiertes Handeln (stark ausgeprägt)
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Frau Astrid Lipelt-Kalus,
Tel. 01525/6652303,
E-Mail: astrid.lipelt-kalus@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Nadine Kathan,
Tel. 01520/1657279,
E-Mail: stb.bewerbungen@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 08.10.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.