Oberbauleitung für öffentliche Verkehrsflächen (w/m/d)
Ob Skyline, Konzertsaal oder Tunnel. Wir gestalten München.
Verfahrensnummer: 7691
Ihr Einsatzbereich:
Baureferat, Hauptabteilung Tiefbau, Technisches Rathaus, Friedenstraße 40
Die Landeshauptstadt München
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.
Was erwartet Sie
Helfen Sie mit, München noch attraktiver zu machen. Für ein lebenswertes München mit einladenden Aufenthaltsräumen und moderner Infrastruktur sowie bei der Umsetzung der Verkehrswende koordinieren Sie die Bauumsetzung in den verschiedensten öffentlichen Verkehrsflächen. Sie organisieren die terminliche, wirtschaftliche und logistische Bauabwicklung. Sie sorgen für die hohe Qualität der neuen Straßen, Wege und Plätze. Dabei übernehmen Sie das Bau- und Projektmanagement von der Bauvorbereitung über die Bauabwicklung bis zur Abrechnung. Sie führen die notwendigen Entscheidungen herbei und legen die Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit fest.
Die Einbringung der Arbeitszeit erfolgt zum Teil außerhalb der Kernarbeitszeiten z.B. am Abend oder in der Nachtarbeit.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in E11-E12 (je nach Erfahrungsstufe und Entgeltgruppe von 3622,16€ bis 5977,00 brutto im Monat)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), Übernahme des DeutschlandticketJob oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.
Sie verfügen über
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- je nach Stelleneinwertung (nur bei E12) ist eine langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des erforderlichen Studiums in der Steuerung, Projektleitung oder Bauüberwachung von Baumaßnahmen, bevorzugt aus dem Bereich Tief- oder Straßenbau erforderlich
Sie bringen insbesondere mit
- Fachkenntnisse: über die Verfahrensabläufe im Zusammenhang mit der Baudurchführung von Straßenbaumaßnahmen und das Projektmanagement sowie sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
- Kommunikatonsfähigkeit, insbesondere situationsgerechtes Auftreten, Verhandlungsgeschick und verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Fricke,
Tel. 089/233-61120,
E-Mail: robert.fricke@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Schulze,
Tel. 089/233-33962,
E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 31.01.2024
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.