Bild kann nicht angezeigt werden

Mitarbeiter*in wirtschaftliche Flüchtlingshilfe (w/m/d)

 

 

Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.

 


Vollzeit 


Unbefristet
mehrere Stellen

 
Bewerbungsfrist: 02.10.2023


E9C TVöD / A10

 


Start: baldmöglichst




Verfahrensnummer: 4870 

Ihr Einsatzbereich:

Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration, Abteilung Migration und Flucht, Werinherstraße 89

 

Die Landeshauptstadt München

 

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

 

Was erwartet Sie

 

Als Mitarbeiter*in der wirtschaftlichen Flüchtlingshilfe bearbeiten Sie im Rahmen der Unterschrifts- , Bewilligungs- und Anordnungsbefugnis Anträge auf Leistungen nach dem AsylbLG. Dabei wickeln Sie den damit verbundenen Parteiverkehr ab, indem Sie die Hilfesuchenden beraten und betreuen. Dies erfordert ein hohes Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit.
 

Was bieten wir Ihnen

 

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • Eine unbefristete Einstellung in E9c (je nach Erfahrungsstufe von €3.055,20 bis €4.133,87 brutto im Monat)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement


Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.

 

Sie verfügen über

 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder

  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder

  • eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II

 

Sie bringen insbesondere mit

 

  • Fachkenntnisse in den IT-Standardanwendungen
  • Service- und Dienstleistungsorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick

 

Von Vorteil sind

 

  • Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen
  • Sprachkenntnisse in englisch, französisch, russisch oder arabisch
  • Interkulturelle Kompetenz

 

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

 

Fachliche Fragen
Gerhard Krause,
Tel. 089/233-48804,
E-Mail: gerhard.krause@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Franziska Olbrich,
Tel. 089/233-30766,
E-Mail: franziska.olbrich@muenchen.de

 


Ihre Bewerbung

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 02.10.2023

 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.