Hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*in / Reinigungskraft (w/m/d) im Schullandheim Maxhofen
Ob im Blaumann oder Sakko. Wir halten die Stadt am Laufen.
Die Einbringung der Arbeitszeit ist zum Teil außerhalb der Kernarbeitszeit, z.B. am Abend bzw. im Schichtdienst erforderlich.
Verfahrensnummer: 7628
Ihr Einsatzbereich:
Referat für Bildung und Sport, Städtisches Schullandheim Maxhofen, Wertacher Straße 10, 83052 Bruckmühl
Die Landeshauptstadt München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Was erwartet Sie
Zu Ihren Aufgaben gehören die tägliche Unterhaltsreinigung und Grundreinigung bei Abreise des Schullandheimes. Sie sind zudem für die Zubereitung und Ausgabe von Mahlzeiten zuständig und für die Vorratshaltung verantwortlich. Hierbei müssen die Hygienesvorschriften eingehalten werden.
Was bieten wir Ihnen
- selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
- eine unbefristete Einstellung in E3 (je nach Erfahrungsstufe von €2.418,66 bis €2.924,58 brutto im Monat)
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), Übernahme des DeutschlandticketJob oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.
Sie verfügen über
- einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (ggf. durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen)
Sie bringen insbesondere mit
- Ergebnis- und Zielorientierung
- Teamfähigkeit
Von Vorteil sind
- berufliche Erfahrungen im Bereich Kita- und Schulverpflegung
- berufliche Erfahrung im Bereich Gebäudereinigung und Wäsche
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Frau Kolb,
Tel. 08062/1051,
E-Mail: ma.kolb@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Schulze,
Tel. 089/233-33962,
E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 11.12.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.